STEFFI WEISMANN – NEWS
A ODER B
performatives Konzert für 7 Akteur*innen, Objekte, Live-Video und teilnehmendes Publikum
16. - 18. Juni 2021 | 20 Uhr
Ballhaus Ost Berlin
13€/9€ bitte persönliche Tickets buchen und Regelungen wegen Covid19 beachten, in deutscher und englischer Sprache
Komposition, Choreographie, Bühne, Video: Steffi Weismann
Performer*innen: Ensemble Maulwerker und Gäste – Özgür Erkök-Moroder, Fernanda Farah, Lorena Izquierdo, Ariane Jessulat, Henrik Kairies, Christian Kesten, Katarina Rasinski
Kostüme: Dorothee Scheiffarth, Licht: Ruth Waldeyer, Ton: Matthias Erian, Co-Programmierung in MaxMsp: Annette Krebs
ermöglicht aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds
unterstützt durch Errant Sound e.V.
A oder B, Entweder-oder, links oder rechts. Binarität unterstellt Symmetrien und schafft Gegenpositionen. Was passiert, wenn diese verstärkt oder aufgelöst werden? Der sich eröffnende Spielraum bringt gewohnte Erfahrungen des Körpers aus dem Tritt und macht gleichzeitig klar, wie subjektiv wir die Welt wahrnehmen.
Steffi Weismann schöpft bei dieser audiovisuellen Komposition aus ihrer langjährigen intermedialen Praxis mit mikrofonierten Alltagsobjekten und performativer Musik. Stimmen und Aktionen werden in einem quadrophonischen Setting verräumlicht und verbinden taktile Vorgänge mit dem Hören und Sehen. Anfangs bewegen sich die Besucher*innen einzeln durch einen interaktiven Parcours, bis sie ihre Plätze auf einer der beiden Tribünen einnehmen. In der Live-Situation öffnen sich reale und imaginäre Räume in der Verbindung von Text, Klang und Bild. Der Abend lebt von Perspektivwechseln und der körperlichen Präsenz von Publikum und Performer:innen.
AKTUELLE ARBEITEN
RADIO ANJA kurze Beiträge für das Radioprojekt von blablabor (Annette Schmucki und Reto Friedmann) mit täglichen 1-Minuten-Stücken von diversen Komponist*innen und Klangkünstler*innen. Beiträge von Steffi Weismann u.a. am 19. 12. 2020, 6. 1. 2021, 13.1.2021 hier oder auf InstagramSCHERBEN - SHARDS Video und Performancearbeit von Steffi Weismann und Çigdem Üçüncü (2020)
im Rahmen von AARC #1(Artists Against Racism Collaborative) einer Initiative der Projekträume Errant Sound und Apartment Project Berlin
Scherben Video mit Ton, 9:45 Min, mehrsprachig (deutsch, türkisch, kurdisch, englisch, bulgarisch, rumänisch)
Mixed-Media-Installation und Performance im Rahmen der Ausstellung: "Bis hierher und nicht weiter" Galerie Nord Kunstverein Tiergarten, Berlin-Moabit 17. 7. – 31. 8. 2020 Videodokumentation der Performance von Çigdem Üçüncü und Steffi Weismann, Galerie Nord 26.8.2020
"Gemeinsam vor einem Scherbenhaufen" Text von Christoph Schuller zur Performance veröffentlicht bei Apresperf
BACKDOOR ROOMIES Komposition/Performance für Stimmen, Objekte, vier Lautsprecher, Software zur Spracherkennung und verschiedene Assistent*innen (UA, 2020)
21. Oktober 2020 Blurred Edges Festival, FAKTOR Hamburg
GENERATION S audiovisuelle Komposition/Soloperformance von Steffi Weismann für Stimme, Objekte, Interviews, Field Recordings, Live-Microskop-Kamera und Videoprojektion (2018) 22. August 2020 Field Kitchen Academy
AIR & SURFACES #1 Miniatur und Statment für "safe & sound" Field Notes, Berlin, für Laptop, Objekte, Hände und Atem, April 2020
Wednesday Society. The Couch of Meret O.
Homage to Beral Madra, Ausstellung mit Werken u.a. von Meret Oppenheim, Rebecca Horn, Tony Chakar, Natela Iankoshvili, Gülçin Aksoy, Ana Sontag (Poetry Thread) und Steffi Weismann (Sound Installation "Ho-o-Ho") 18. Sept. - 19. Okt 2019 Artam Antik Palace, Istanbul
CALLING VICTORIA Live-Talk mit Speech Recognition Software - im Rahmen der Ausstellung "Textur Denkraum Schreibmaschine" kuratiert von Jole Wilcke 27. Sept 2019 20h, SCOTTY Oranienstraße 46, Berlin-Kreuzberg
MIND THE SOUND Videoarbeit von Janine Eisenächer & Steffi Weismann aus Interviews mit Burkhard Beins, Fernanda Farah, Neo Hülcker, Christian Kesten, Annette Krebs, Sven-Åke Johansson, Kirsten Reese & Christopher Williams, sonomemo - Klang und Erinnerung, Ausstellung 12. - 29. Sept 2019, Errant Sound, Rungestr. 20, 10179 Berlin
SCHIELEN audiovisuelle Installation mit Publikums-Interaktion von Steffi Weismann (2019) 16. August 2019, 19 - 21 Uhr, Schoeler Berlin
GENERATION S audiovisuelle Komposition von Steffi Weismann für Stimme, Objekte, Interviews, Field Recordings, Live-Microskop-Kamera und Videoprojektion (2018)
22. August OSTRAVA DAYS 2019
Ostrava Center for New Music (OCNM)
HARLEY DAVIDSON composition by Dieter Schnebel, conducted by Steffi Weismann, for 9 Harley Davidsons, synthesizer and trumpet
23. August OSTRAVA DAYS 2019 Ostrava Center for New Music (OCNM)
FOLIE Komposition von Steffi Weismann, für 6 Performer und Sound Objekte (2016) als Teil des Programms OBERFLÄCHEN maulwerker performing music 31. August 2019, 20 Uhr, Ballhaus Ost Berlin
KALTES GLÜHEN für mikroskopierte Bild- und Klangobjekte von Annette Krebs und Steffi Weismann
uraufgeführt im Rahmen des Programms Fluid Spaces mit Laura Mello and Fredrik Olofsson
1. Mai 2019 AckerStadtPalast Berlin, gefördert von der inm
READY MAKING #1 Zum Handlungs- und Hörwissen in Sound-Performances mit Objekten
Kollaboration von Janine Eisenächer und Steffi Weismann
Performance/Ausstellungseröffnung: 29. März 2019 I 19-22 Uhr Ausstellung/Hörraum: 30. März-10. April 2019
Errant Sound, Rungestrasse 20, 10179 Berlin
READYMADE GRÜÜSCHSCHSCH------- / LEFTOVER
Zum Hörwissen (in) der Performancekunst / Ausstellung / Hörraum / Performance von Janine Eisenächer und Steffi Weismann, kuratiert von Livio Beyeler
16. Feb. 2019 12 - 21 Uhr Ausstellung/Hörraum, 19 Uhr Performance TART, Gotthardstrasse 54, Zürich
GENERATION S audiovisuelle Komposition für Live-Stimme, Objekte, Interviews, Field Recordings, Live-Mikroskop und Videoprojektion (UA, 21 Min.)
FESTIVAL HEROINES OF SOUND 8. Dezember 2018, HAU2 Berlin
Historische Filmaufnahmen (Secrets of Nature, 1930) die den Wachstumszyklus von Erbsen dokumentieren, treffen auf Klänge und Stimmen, die sich mit dem Zukunftszenario einer technisierten Natur beschäftigen. Steffi Weismann führt diese Elemente im Stil einer audiovisuellen Montage zusammen, indem sie performativ-musikalische Handlungen mit mikrophonierten und mikroskopierten Objekten und ihrer Live-Stimme kombiniert.
TOUCH AMPLIFIERS Performance mit mikrofonierten Sandpapieranzügen, Kollaboration von Özgür Erkök Moroder und Steffi Weismann
Text zum Projekt mit Videobeispielen von Cathy van Eck auf dem Blog: Between Air and Electricity
28. Sept. 2018 DYSTOPIE Klangkunstfestival, Kleiner Wasserspeicher Berlin
22. April 2018 Akademie der Künste Pariser Platz, Hommage to Martin Rupprecht and Book Presentation
22. Juni 2018 Opening of the exhibition BANK BLANK, Alte Sparkasse Karl-Marx-Straße 107, Berlin-Neukölln – Kunstfestival 48 Stunden Neukölln
4. Mai 2018 AQUARIUM / Südblock, Kottbusser Tor, Berlin, IRRZONE performance night with works by
Özgür Erkök Moroder & Steffi Weismann, Katie Lee Dunbar, Anaïs Héraud-Louisadat, Korhan Erel; supported by Bezirkskulturfonds Kreuzberg-Friedrichshain
FOUNTAIN Version für Chor 2017, Komposition Steffi Weismann
Uraufführung von auditivvocal Dresden, im Rahmen des Projektes VOX POPULI 13. Sept. 2017 Albertinum Dresden Lichthof und 15. Sept. 2017 Saal im Orchesterzentrum NRW, Dortmund,
sowie im Rahmen von AUGENLIEDER maulwerker performing music, Ballhaus Ost Berlin, 7. Okt.2017
INSIDE THE TIGER video (color, sound, 14 Min.) by SAGSI-group (Steffi Weismann, Antonia Baehr, Georg Klein, Sigrid Keil, Isabell Spengler)
6.1.2017 - 11.2. 2017 Scotty, Oranienstraße 46, Berlin WAS IT A CAT I SAW Group exhibition
FLUPSI Text-Sound-Komposition für 2 Performerinnen, Live-Cam, Objekte und Lautsprecher von Emma Bennett & Steffi Weismann 14.12.2015 Labor Sonor KULE Berlin
HEIMATSAMMLUNG eine demographische Orchestrierung Neuköllns, für 4 Performerinnen und mehrkanaliges Lautsprechersystem (UA) von xlr female (Liz Allbee, Anouschka Trocker, Antje Vowinckel, Steffi Weismann)
27.6.2015 KONTRAKLANG, Heimathafen Berlin-Neukölln, ein gemeinsamer Abend mit Les Femmes Savantes
FALSE FRIENDS audiovisuelle Installation von Antje Vowinckel & SW: EXTENDED COMPOSITIONS 6.3. 2015 (Eröffnung) - 29.3.2015 Ausstellung im Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
SINK OR SWIM fünf musikalische Rettungsmaßnahmen von xlr female, Sophiensaele Berlin 5. - 7. 6. 2014