VORTRÄGE UND LECTURE-PERFORMANCES

"Steffi Weismann: Sound Performances & Audiovisual Works" Vortrag zu Kompositionen für Körper, Stimmen, Lautsprecher und Video auf der Bühne und im öffentlichen Raum (ca. 80 Min.) Ostrawa Days, Tschechien 2019

"LapStrap – ein Soundgürtel als Instrument zur Navigation in Zeit und Raum"
Vortrag über akustisches Recycling, Instant-Composing und Dialoge in Live-Situationen (30 Min.) im Rahmen eines Vortrags mit Pascale Grau am Institut für Theaterwissenschaft der FU Berlin, Seminar Prof. Dr. Jael Lehmann (Juli 2012) sowie an der HBK Bern (Bereich Musik und Medien, Jan. 2014, 90 Min.)

"Zum Umgang mit Partituren der 60er Jahre" (Fluxus, Lucier, Schnebel, Cage) aus der Sicht heutiger Interpretation (Vortrag 60 Minuten); Hochschule für Musik Leipzig, Dez. 2011 Seminar Prof. Dr. Barbara Büscher

"Dinge zum Sprechen bringen – über eine Roboterpuppe als Shopping Guide und andere digitale Familienmitglieder" (Vortrag 20 Min.) im Rahmen von Interfiction - Interdisziplinäre Fachtagung für Kunst, Medien und Netzkultur, Dokufest Kassel Nov. 2010 Thema: „Gadgets: Spielzeug & Werkzeug / Toys & Tools“ Leitung: Verena Kuni

Lecture-Performance: "Dialoge mit Maschinen als virtuelle Identitäten" (80 Minuten) im Rahmen des Seminars "Alter Ego Construction" von Isabell Spengler, UDK Berlin, Fachbereich Visuelle Kommunikation (Kunst und Medien) Mai 2010

Performance-Lecture: "Recall Service" eine performative Reflexion zum Umgang mit den Aufzeichnungen eigener Performances (35 Minuten) im Rahmen des Symposions "archiv performativ" kaskadenkondensator Basel 2007, Leitung: Pascale Grau

Performance mit Künstlergespräch: "1x1 - Performance mit Zufallsfaktoren", im Rahmen des Symposium Zuschauer – Grenze – Performer, HFG Karlsruhe 2006 (Leitung: Prof. Penelope Wehrli und Uta Kollmann, Fachbereich Szenographie)

"Raw Spaces in East Berlin of the Nineteen Ninties", Vortrag in englischer Sprache basierend auf einem Text von Stefan Vens und Steffi Weismann über subversive politische Kunstaktionen und Kunstbesetzungen in den Neunziger Jahren in Ostberlin (20 Minuten), im Rahmen der Goat Island Summer School, CCA Glasgow 1998